Die Verbraucherzentralen in allen 16 Bundesländern

Die Verbraucherzentralen sind unabhängige, überwiegend öffentlich finanzierte, gemeinnützige Organisationen. Ziel ihrer Arbeit ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher in Fragen des privaten Konsums zu informieren, zu beraten und zu unterstützen. Sie verschaffen Überblick bei unübersichtlichen Angeboten und Durchblick bei komplexen Marktbedingungen. Und sie benennen Gesundheits- oder Umweltaspekte, die Kaufentscheidungen beeinflussen können.

© Wirestock – AdobeStock.com

Standortsuche der Verbraucherzentralen

In allen Bundesländern finden Sie die Verbraucherzentralen - mit einem umfangreichen Angebot in rund 200 Beratungsstellen. Verbraucherinnen und Verbraucher bekommen hier aktuelle, verlässliche Informationen und unabhängige Beratung. In den Verbraucherzentralen der Länder und dem Verbraucherzentrale Bundesverband arbeiten circa Tausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

JETZT Standort wählen
Sie werden bei Klick auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet

Aktuelle Pressemeldungen

EuGH stellt Weichen für verbrauchergerechtes Bonitäts-Scoring

<p>Wirtschaftsauskunfteien müssen künftig höhere Anforderungen an die transparente Darstellung ihres Scoring-Verfahrens erfüllen. Das hat der Europäische Gerichtshof am Donnerstag geurteilt.</p>

mehr erfahren »

Online-Buchung von Arztterminen: Verbraucheraufruf zeigt Schwächen auf

&lt;p&gt;Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) rief Verbraucher:innen dazu auf, ihre Erfahrungen mit Online-Buchungsplattformen für Arzttermine zu schildern. Insgesamt gingen mehr als 80 Rückmeldungen ein. Neben positiven Erfahrungen gab es

mehr erfahren »

EU-Ökodesign: Produkte sollen nachhaltiger werden

<p>Wer nachhaltig konsumieren möchte, hat es bislang nicht immer leicht. Oft mangelt es an verlässlichen Informationen, Transparenz und Auswahl. Ändern soll das die EU-Ökodesign-Verordnung (ESPR). Die Europäische Kommission, das Europäische Parlamen

mehr erfahren »

Nächste Sammelklage: vzbv geht gegen massive Preiserhöhungen bei ExtraEnergie vor

<p>Bei den Marken ExtraEnergie, Extragrün, HitEnergie, Prioenergie stiegen die Preise teils um mehr als einhundert Prozent. Dabei übergingen die Anbieter auch vereinbarte Preisgarantien. Die Erhöhungen sind nach Ansicht des Verbraucherzentrale Bunde

mehr erfahren »

Eigenkapitalzinssätze nicht erhöhen

<p>Die BNetzA plant, den Eigenkapitalzinssatz für Neuanlagen von Elektrizitäts- und Gasnetzbetreibern ab dem Jahr 2024 zu erhöhen. Der vzbv lehnt in seiner Stellungnahme die Erhöhung ab, da die Netzbetreiber in der Vergangenheit hohe Renditen eingef

mehr erfahren »

100 Tage Digital Services Act: Verbraucherschutz auf Online-Plattformen weiter mangelhaft

&lt;p&gt;Seit über 100 Tagen müssen große Online-Plattformen und Suchmaschinen wie Google-Suche, Amazon oder TikTok Regelungen aus dem Digital Service Act (DSA) der EU umsetzen. Damit sollen Verbraucher:innen im Netz zum Beispiel besser vor Manipu

mehr erfahren »

vzbv-Studie: Große Preisunterschiede bei Fernwärme

&lt;p&gt;Die Preise für Fernwärme in Deutschland unterscheiden sich regional deutlich. Das hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) anhand einer Untersuchung von Preisdaten aus 31 Fernwärmenetzen ermittelt. Wie sich die Preise im Fernwärme

mehr erfahren »

EU-Mobilitätspaket: Kein großer Wurf für Reisende

&lt;p&gt;Wenn das Flugzeug ausfällt oder Gepäck verloren geht, kann sich die Urlaubslaune trüben. Mit einem Mobilitätspaket möchte die Europäische Kommission die Rechte von Reisenden in der EU stärken und ihre Durchsetzung sicherstellen. Der Verbr

mehr erfahren »

Cyber-Sicherheit: Endlich mehr Sicherheit für Smart Watches und Co.

&lt;p&gt;Smart Watch, Saugroboter, digitales Türschloss – vernetzte Geräte gehören zum Alltag vieler Menschen. Doch damit ziehen auch neue Sicherheitsprobleme in den Verbraucheralltag ein. Wenn es um Cyber-Sicherheit geht, mussten sich Verbraucher

mehr erfahren »

Mit gezielten Fördermaßnahmen zur Energieeffizienz

<p>Um gezielt einkommensschwache Haushalte bei der energetischen Gebäudesanierung zu fördern, müsste der Bund knapp 17 Milliarden Euro investieren. Das ergab eine Studie des Öko-Instituts im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Die

mehr erfahren »

vzbv begrüßt Regulierung von Werbung mit Klimaneutralität

<p>Das Europäische Parlament hat eine schärfere Regulierung von Werbung mit Umwelteigenschaften und anderen Aussagen zur Nachhaltigkeit von Produkten beschlossen. Die Regelungen sind Teil des europäischen Green Deals. Sie sollen Verbraucher:innen vo

mehr erfahren »

Deutscher Verbrauchertag 2023: Verbraucher:innen blicken mit Sorgen in die Zukunft

<p>Fast die Hälfte der Verbraucher:innen (48 Prozent) erwartet, dass sich ihre Situation in den nächsten zehn Jahren verschlechtert. Das zeigt eine forsa-Befragung im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Beim Deutschen Verbrauchert

mehr erfahren »

Aus der Energiepreisbremsen zum Jahresende ist nicht akzeptabel

<p></p>

mehr erfahren »

Entlastung: Deutlich geringere Krankenkassenbeiträge für Kleinselbstständige

<p>Freiwillig versicherte Selbstständige können aufatmen: Freiwillig Versicherte haben nun mehr Zeit, ihre Steuerunterlagen bei ihrer Krankenkasse einzureichen. Der Gesetzgeber hat zudem ermöglicht, dass Krankenkassen die Beiträge rückwirkend senken

mehr erfahren »

Starkes Recht auf Reparatur endlich umsetzen

<p>Damit Produkte und insbesondere elektrische Geräte bei einem Defekt nicht sofort auf dem Müll landen, plant die Europäische Kommission ein Recht auf Reparatur einzuführen. Das Europäische Parlament hat dazu weitreichendere Vorschläge vorgelegt. D

mehr erfahren »

Fernwärmepreise: vzbv verklagt E.ON und Hansewerk Natur

<p>Nach exorbitanten Preissteigerungen will der vzbv mit zwei Sammelklagen Rückerstattungen für Kund:innen erstreiten</p>

mehr erfahren »

Verbraucher:innen bei der Kreditvergabe effektiv schützen

<p>Die nationale Umsetzung der EU-Verbraucherkreditrichtlinie bietet die Möglichkeit, Verbraucher:innen bei der Kreditvergabe noch effektiver zu schützen. Dorothea Mohn, Teamleiterin Finanzmarkt beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), komment

mehr erfahren »

Elektronische Patientenakte: Selbstbestimmungsrecht der Verbraucher:innen schützen

&lt;p&gt;Die Bundesregierung will die digitale Transformation des Gesundheitssystems vorantreiben. Ab 2025 soll die elektronische Patientenakte (ePA) für alle Patient:innen standardmäßig angelegt werden. Verbraucher:innen sollen Mitspracherechte b

mehr erfahren »

Unzulässige Preiserhöhungen: vzbv verklagt Vodafone

&lt;p&gt;Vodafone hat für Festnetz- und Internet-Kund:innen während der Vertragslaufzeit einseitig die Preise angepasst. Das Unternehmen hob die Basispreise bei Internet und Telefon-Anschlüssen in diesem Jahr um fünf Euro monatlich an.&lt;/p&a

mehr erfahren »

Wasserstoffkernnetz nicht von privaten Haushalten finanzieren lassen

<p>Mit dem Entwurf zum Dritten Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) will die Bundesregierung den Aufbau und die Finanzierung eines Wasserstoffkernnetzes in Deutschland neu regeln. Die Finanzierung soll über Netzentgelte erfolgen

mehr erfahren »
Bestätigen »
Ablehnen »
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseiten besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Webseiten akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.
mehr erfahren / Datenschutzeinstellungen »