Wirtschaftsnachrichten präsentiert vom Handelsblatt
Ukraine – Die Lage am Morgen: Probleme mit Bunkern erzürnen Selenski – Wagner-Chef: Truppen zu 99 Prozent aus Bachmut abgezogen
Vor den russischen Luftangriffen in der Ukraine suchen viele Menschen wegen fehlender Bunker vergeblich Schutz. Aber auch Russland wird von neuen Attacken erschüttert.
mehr erfahren »Golfstaaten: Iran verkündet neue Marine-Kooperation am Golf
Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, der Oman, Katar, Irak und auch Indien sollen Teil der Kooperation sein. Zuletzt gab es immer wieder Zwischenfälle am Golf.
mehr erfahren »Chart des Tages: Lululemon-Aktie begeistert Anleger
Das Papier des US-Sportartikelherstellers ist nach einer überraschend hohen Jahresprognose gefragt. Auch Konkurrenten profitierten am Freitag von dem Kurssprung.
mehr erfahren »Umweltschutz: UN-Plastikkonferenz in Paris: Entwurf für Abkommen wird ausgearbeitet
Die rund 170 Staaten wollen bis zur nächsten Konferenz einen rechtsverbindlichen Entwurf für ein Abkommen vorlegen. Umweltschützern geht das nicht weit genug.
mehr erfahren »Naher Osten: Drei israelische Soldaten und Angreifer an Grenze zu Ägypten getötet
Bei dem Angriff seien eine Soldatin und zwei Soldaten getötet worden. Auch der mutmaßliche Angreifer wurde bei dem Schusswechsel tödlich verletzt.
mehr erfahren »Shangri-La-Dialog: USA warnen China vor Angriff auf Taiwan
Die USA machen Front gegen „Schikane und Nötigung“ von Seiten Chinas. Verteidigungsminister Austin beteuert jedoch, keine Konfrontation zu wollen.
mehr erfahren »Türkei: Erdogan als Präsident der Türkei vereidigt
Der letzten Sonntag wiedergewählte türkische Präsident tritt seine dritte Amtszeit als Präsident an. Nach zwanzigjähriger Amtszeit ist die Inflation auf einem Rekordhoch.
mehr erfahren »Flugverkehr: Grüne fordern höhere Gebühren für Flüge mit Privatjets
Hamburg – Sylt und Berlin – München – das sind häufig geflogene Strecken von Privatfliegern in Deutschland. Am Boden ließen sich die Wege weniger klimaschädlich zurücklegen.
mehr erfahren »Geldanlage-Bücher: Dem Glück auf der Spur: Reichtum ist mehr als ein volles Bankkonto
In zwei Neuerscheinungen rund um die Geldanlage geht es um die Formel fürs Glück, um finanziellen Wohlstand à la Warren Buffett und ums Investieren, ohne viel nachzudenken.
mehr erfahren »Insa-Erhebung: Weitere Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
Laut der Erhebung könnte die AfD 19 Prozent der Stimmen holen, wäre an diesem Sonntag Bundestagswahl. Auch im ARD-„Deutschlandtrend“ war die AfD mit der Kanzlerpartei gleichauf.
mehr erfahren »Proteste: Nach Gewaltausbruch: EU droht Serbien und Kosovo mit Konsequenzen
Auf die gewaltsamen Ausschreitungen im Nord-Kosovo reagierte die EU nun mit der Androhung von Strafmaßnahmen. Die Situation soll demnach unverzüglich deeskaliert werden.
mehr erfahren »Gebäudeenergiegesetz: FDP: Heizen mit Holz auch in Neubauten erlauben
Das Wärmen vieler Häuser fördert die Erderwärmung. Vor allem Öl- und Gasheizungen belasten das Klima. Der Umstieg soll nun eingeleitet werden. Doch die Regierung ist sich uneinig.
mehr erfahren »US-Präsidentschaftswahlen: „Be proud and loud“ – Transmenschen geraten in den Fokus des US-Wahlkampfs
Kaum ein Thema polarisiert in der US-Politik mehr als die Rechte von Transmenschen. Immer häufiger hat das auch Auswirkungen für amerikanische Konzerne.
mehr erfahren »Sparen: Prognose: Steigende Geldvermögen 2023 trotz sinkender Sparquote
Die Menschen in Deutschland legen trotz der hohen Teuerung vergleichsweise viel Geld auf die hohe Kante. Dennoch dürfte die Sparquote im laufenden Jahr voraussichtlich sinken.
mehr erfahren »Türkei: Erdogan holt angesehenen Ökonomen ins neue Kabinett
Der türkische Präsident könnte seine aggressive Politik künftig deutlich abschwächen. Statt Hardlinern holt er Pragmatiker ins Kabinett – auch für die Wirtschaft.
mehr erfahren »Schuldenkrise: US-Präsident Biden unterzeichnet Schuldengesetz
Die Schuldenobergrenze in den USA wird zeitweilig bis 2025 ausgesetzt. Der unmittelbare Zahlungsausfall wurde so verhindert.
mehr erfahren »Ferienimmobilien: Warum immer mehr Deutsche in Italien kaufen – und wo es noch Schnäppchen gibt
Ob als Kapitalanlage oder Zweitwohnsitz: Italien ist bei deutschen Käufern im Trend. Was das Land so attraktiv macht – und auf was Interessenten einer Ferienimmobilie achten müssen.
mehr erfahren »SPÖ-Parteitag: Mit heiserer Stimme an die Spitze – SPÖ in Österreich mit neuem Chef
Die Sozialdemokraten in Österreich wählen einen neuen Chef, dessen krankheitsbedingt leise Stimme Fragen aufkommen lässt. Hans Peter Doskozil gewinnt knapp mit 53 Prozent.
mehr erfahren »+++ Ukraine-Krieg +++: Hunderte Bunker in der Ukraine nicht nutzbar – Südkorea erwägt Waffenlieferungen
Selenski: Sind bereit für Gegenoffensive +++ Russische Behörden melden Tote in Grenzregion Belgorod nach Beschuss +++ London: Russische Kräfte nach Wagner-Abzug in Bachmut gebunden +++ Der Newsblog.
mehr erfahren »ETF-Portfolio erstellen: Anleitung für Anleger in sechs Schritten
Mit ETFs können Anleger weltweit investieren und ihr Risiko streuen – bei geringen Kosten. Ein Handbuch, wie Sie Ihr Portfolio aufbauen.
mehr erfahren »