Aktuelle Nachrichten präsentiert die Tagesschau

Kommentar: Macrons Politik hängt am seidenen Faden

Gerade einmal neun Stimmen haben gefehlt, um die französische Regierung zu stürzen. Dass damit nun die umstrittene Rentenreform als angenommen gilt, ist allenfalls ein Pyrrhussieg für Präsident Macron und die Regierung, meint Carolin Dylla.

mehr erfahren »

Warum Trump in New York die Anklage droht

Die USA bereiten sich derzeit auf einen politischen Paukenschlag vor: Alles deutet darauf hin, dass Ex-Präsident Trump in den kommenden Tagen angeklagt wird. Dabei geht es um eine Schweigegeldzahlung. Von Antje Passenheim.

mehr erfahren »

Liveblog: ++ Drohnenangriff auf der Krim ++

Auf der besetzten Krim hat es einen Drohnenangriff gegeben, der russischen Angaben zufolge auf zivile Einrichtungen zielte. Moskau will die Deportation von Kindern im UN-Sicherheitsrat besprechen. Alle Entwicklungen in unserem Liveblog.

mehr erfahren »

Produktion von E-Fuels reicht 2035 nicht für Deutschland

Im Streit über das Verbrenner-Aus ruhen viele Hoffnungen auf E-Fuels. Doch die deutsche Nachfrage könnte 2035 nicht gedeckt werden, zeigt eine Analyse des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Von M, Pöls, R. Kupfner und F. Seibert-Daiker.

mehr erfahren »

Xi in Moskau: China will "fest an Seite Russlands stehen"

Bei seinem Staatsbesuch in Moskau hat Chinas Staatschef Xi die Beziehungen zu Russland gelobt. Beide Länder seien "gute Nachbarn" und "zuverlässige Partner". Mit Aussagen zur russischen Wahl 2024 sorgte Xi jedoch für Aufsehen.

mehr erfahren »

Geberkonferenz: Sieben Milliarden Euro für Erdbebenopfer

Die internationale Gemeinschaft mobilisiert sieben Milliarden Euro für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien. Deutschland hat seine Hilfen auf 240 Millionen Euro verdoppelt.

mehr erfahren »

Kommentar zu Credit Suisse: Gewinne privatisiert, Verluste übertragen

Die Schweizer Aufsichtsbehörden haben dem Absturz der Credit Suisse lange tatenlos zugesehen, meint Kathrin Hondl. Fragen nach der Verantwortung für das Desaster bleiben unbeantwortet, die breite Kritik ist gerechtfertigt.

mehr erfahren »

Frankreichs Regierung übersteht Misstrauensvoten

Nach langem Streit ist die von Frankreichs Präsident Macron vorangetriebene Rentenreform beschlossene Sache. Die Opposition scheiterte in der Nationalversammlung mit zwei Misstrauensanträgen. Trotzdem wurde die Regierung abgestraft.

mehr erfahren »

Was im Bericht des Weltklimarats steht

Ein rasant steigender Meeresspiegel, bis zu 2,8 Grad mehr bis 2100: Die Zukunftsszenarien im Abschlussbericht des Weltklimarats sind dramatisch. Die Forderungen entsprechend dringlich. Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Papier.

mehr erfahren »

Renten steigen um mindestens 4,39 Prozent

Rentnerinnen und Rentner bekommen in Westdeutschland ab dem Sommer 4,39 Prozent mehr Geld, im Osten 5,86 Prozent. Wegen der hohen Inflation könnte die Erhöhung unter dem Strich aber einen Kaufkraftverlust bedeuten.

mehr erfahren »

Credit-Suisse-Debakel: Das Selbstbild der Schweiz wankt

Dass die Traditionsbank Credit Suisse so schnell zum hoffnungslosen Fall wurde, erinnert in der Schweiz viele an den Swissair-Kollaps im Jahr 2001. Harsche Kritik müssen sich nicht nur Topmanager anhören. Von Kathrin Hondl.

mehr erfahren »

EU-Munitionspaket: Eine Million Geschosse für die Ukraine

Die EU-Staaten haben sich darauf geeinigt, der Ukraine eine Million Schuss Artilleriemunition bereitzustellen. Die Geschosse sollen binnen zwölf Monaten geliefert werden, viele Staaten werden dafür Armeedepots strapazieren.

mehr erfahren »

Klimawandel: 1,5-Grad-Grenze laut Weltklimarat bald erreicht

Deutlich wie nie zuvor hat der Weltklimarat vor dem Klimawandel gewarnt und drastische Maßnahmen gefordert, um den CO2-Ausstoß zu verringern. Denn die 1,5-Grad-Grenze werde schon im nächsten Jahrzehnt überschritten.

mehr erfahren »

DUP lehnt Einigung mit EU zum Nordirland-Protokoll ab

Vor etwa einem Monat hatten Großbritannien und die EU beim Nordirland-Protokoll eine Einigung erzielt. Am Mittwoch wird im britischen Unterhaus über die Vereinbarung abgestimmt. Die nordirische Partei DUP will dagegen stimmen.

mehr erfahren »

20 Jahre nach US-Invasion: Die schwierige Lage von Iraks Jugend

Die Hälfte aller Iraker war zu Beginn der US-Invasion vor 20 Jahren noch nicht einmal sechs Jahre alt. Vor allem die jungen Menschen sind die Leidtragenden der Dauerkrise, in der sich das Land befindet. Von A. Osius.

mehr erfahren »

Marktbericht: DAX-Anleger trauen sich wieder was

Bei hohen Schwankungen wagen sich die Anleger wieder an den Markt zurück. Sorgen um das Bankensystem nach der Not-Übernahme der Credit Suisse bleiben zwar, treten aber etwas zurück.

mehr erfahren »

Studie zu Gewalt in DDR-Kinderheimen: Betroffene leiden bis heute

Eine halbe Million Kinder und Jugendliche waren in DDR-Heimen untergebracht. Laut einer Studie unter Federführung der Universität Leipzig wurden knapp 70 Prozent von ihnen körperlich misshandelt. 54 Prozent der Befragten sprachen von sexuellem Missbrauch.

mehr erfahren »

Amazon streicht weitere 9000 Jobs

Zweite Entlassungswelle bei Amazon: 9000 weitere Mitarbeiter verlieren ihre Jobs. Anfang des Jahres hatte der weltgrößte Online-Händler bereits 18.000 seiner damals mehr als 1,5 Millionen Stellen gestrichen.

mehr erfahren »

IPCC-Bericht: "Noch haben wir es selbst in der Hand"

Der Weltklimarat hat seinen Abschlussbericht vorgelegt und verschärft darin seine Warnungen. Die Staatengemeinschaft müsse jetzt handeln, um die Schäden durch den Klimawandel zu begrenzen. Warum das so ist, erklärt Mitautor Garschagen im Interview.

mehr erfahren »

Energiepauschale: Eine Million Anträge bewilligt

Nach mehreren Verzögerungen können Studierende und Fachschüler seit dem 15. März die Energiepauschale beantragen. Die Bundesregierung hat nach eigenen Angaben inzwischen mehr als eine Million Anträge bewilligt.

mehr erfahren »
Bestätigen »
Ablehnen »
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseiten besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Webseiten akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.
mehr erfahren / Datenschutzeinstellungen »