Kfz-Steuer berechnen
Mit dem Online Kfz-Steuer-Rechner des Bundesfinanzministeriums können Sie exakt berechnen, wie hoch die Steuer für Ihr Fahrzeug ausfällt.
PKW, Anhänger, reine Elektrofahrzeuge, Motorräder, Leichtfahrzeuge, Nutzfahrzeuge, Oldtimer, Wohnmobile
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt anzuzeigen brauchen wir Ihre Zustimmung zum Abrufen externer Inhalte.
Bundesnetzagentur - Aktuell
Statistik - Neuzulassungen von Personenkraftwagen im November 2023 nach Marken und Modellreihen (FZ 10)
mehr erfahren »Statistik: Neuzulassungen von Personenkraftwagen im November 2023 nach Segmenten und Modellreihen (FZ 11)
mehr erfahren »Pressemitteilung Nr. 45/2023 - Die Nummer 1 der Segmente und die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im November 2023
Flensburg, 7. Dezember 2023. Im Berichtsmonat November 2023 zeigte sich in drei Segmenten ein Wechsel des zulassungsstärksten Modells: Im Segment „Kleinwagen“ war der VW Polo das meist zugelassene Modell, in der „Oberen Mittelklasse" die Mercedes E-Klasse
mehr erfahren »Pressemitteilung Nr. 44/2023 - Fahrzeugzulassungen im November 2023
Flensburg, 5. Dezember 2023. 245.701 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im November 2023 neu zugelassen und damit -5,7 Prozent weniger als im Vergleichsmonat. Die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen nahm um -4,1 Prozent ab, ihr Anteil betrug 64,9 Prozent,
mehr erfahren »Statistik: Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern nach Bundesländern, Fahrzeugklassen und ausgewählten Merkmalen am 1. Oktober 2023
mehr erfahren »Pressemitteilung Nr. 43/2023 - Forschungsdatenzentrum im Kraftfahrt-Bundesamt – Erweiterung des Datenangebots zum Fahrzeugbestand um georeferenzierte Angaben
Flensburg, 16.11.2023. Das Datenangebot des Forschungsdatenzentrums im Kraftfahrt-Bundesamt (FDZ im KBA) wird stetig erweitert. Ab sofort können Forschende den Fahrzeugbestand auch unabhängig von administrativen Gebietseinheiten wie Kreisen und Gemeinden
mehr erfahren »Statistik - Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen mit alternativem Antrieb - Monatsergebnisse, Oktober 2023 (FZ 28)
mehr erfahren »Pressemitteilung Nr. 42/2023 - Neuzulassungen von Personenkraftwagen (Pkw) im Jahresverlauf 2023 nach Marken und alternativen Antrieben
Flensburg, 14. November 2023. Nach zehn Zulassungsmonaten des Jahres 2023 lag die Anzahl der Personenkraftwagen (Pkw) mit alternativen Antrieben (Elektro (BEV)*, Hybrid, Plug-In, Brennstoffzelle, Gas, Wasserstoff) um +18,2 Prozent über dem Ergebnis des Vo
mehr erfahren »Statistik: Gesamtverkehr deutscher Lastkraftfahrzeuge Juni 2023 (VD 5)
mehr erfahren »Statistik - Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern - Monatsergebnisse, Oktober 2023 (FZ 8)
mehr erfahren »Statistik - Besitzumschreibungen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern - Monatsergebnisse, Oktober 2023 (FZ 9)
mehr erfahren »Statistik: Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Oktober2023 nach Segmenten und Modellreihen (FZ 11)
mehr erfahren »Statistik - Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Oktober 2023 nach Marken und Modellreihen (FZ 10)
mehr erfahren »Pressemitteilung Nr. 41/2023 - Die Nummer 1 der Segmente und die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im Oktober 2023
Flensburg, 7. November 2023. Im Berichtsmonat Oktober 2023 zeigte sich in zwei Segmenten ein Wechsel des zulassungsstärksten Modells: Im Segment „Obere Mittelklasse“ war der Audi A6 das meist zugelassene Modell, bei den „Großraum-Vans“ war es die Mercedes
mehr erfahren »Pressemitteilung Nr. 40/2023 - Fahrzeugzulassungen im Oktober 2023
Flensburg, 3. November 2023. 218.959 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im Oktober 2023 neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigte sich eine Steigerung um +4,9 Prozent. Die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen stieg um +3,9 Prozent, ihr Anteil
mehr erfahren »Pressemitteilung Nr. 39/2023 - Neuzulassungen von Personenkraftwagen (Pkw) im Jahresverlauf 2023 nach Marken und alternativen Antrieben
Flensburg, 17. Oktober 2023. Die alternativen Antriebe (Elektro (BEV)*, Hybrid, Plug-In, Brennstoffzelle, Gas, Wasserstoff) lagen nach neun Zulassungsmonaten des Jahres 2023 mit einem Zuwachs von +19,7 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums.
mehr erfahren »