Theater

Für die rund 150 öffentlich getragenen Theater und weitere 150 Theater ohne festes Ensemble sowie die öffentlich finanzierten Orchester gibt die öffentliche Hand, in Deutschland fast ausschließlich Länder und Kommunen, jährlich rund zwei Milliarden Euro aus.

Es gibt vier klassische Sparten des Theaters:

Bundesverband der Theater und Orchester

Der Deutsche Bühnenverein hat das Ziel, die einzigartige Vielfalt unserer Theater- und Orchesterlandschaft und deren kulturelles Angebot zu erhalten, zu fördern und zu pflegen. In diesem Sinne versteht sich der Bühnenverein als Zusammenschluss, der Kunst und Kultur als unverzichtbaren Bestandteil städtischen Lebens in das Zentrum seines Bemühens stellt.

JETZT entdecken
Sie werden bei Klick auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet
www.buehnenverein.de

Alle Opernhäuser in Deutschland und International

Finden Sie auf diesem Portal alle Opernhäuser in Deutschland und International. Die bekanntesten Bühnen weltweit. Wir leben von unserem Pool aus Künstlern, Produzenten, Opernhäusern und vielem Anderen mehr.

JETZT entdecken
Sie werden bei Klick auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet
www.oper.de

Neueste Theater Meldungen

Ballett ZORBAS von Jorge Pérez Martínez im Theater Erfurt

Das Leben lieben und den Tod nicht fürchten. Nach dieser Maxime lebt Alexis Sorbas, der trotz aller Katastrophen, Unglücke und Enttäuschungen seinen Optimismus nie aufgibt. Mit Tanz und auch mit Mut stellt er sich den Herausforderungen des Lebens, das für

mehr erfahren »

New Stages South East – Neues Festival für junge Dramatik aus Südosteuropa am Theater Oberhausen

Das Theater Oberhausen präsentiert in Partnerschaft mit dem Goethe-Institut im Rahmen des Festivals New Stages South East neue dramatische Texte aus Südosteuropa. Junge Autor:innen aus Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Griechenland, Kroatien, Rumänien,

mehr erfahren »

SCHAUSPIELHAUS WIEN setzt mit „DU HERBERT - Ein Einblick in die Grausamkeit“ ein Zeichen gegen männliche Gewalt - demonstrativ am HELDENPLATZ.

Das Schauspielhaus Wien mit der Uraufführung von „DU HERBERT“ eine Performance über ein brisantes und gleichzeitig sehr präsentes Thema: Männliche Gewalttaten, häusliche und sexualisierte Gewalt. Dafür wurde ein besonders geschichtsträchtiger – und großte

mehr erfahren »

"Der einsame Westen" von Martin McDonagh - Anhaltisches Theater Dessau

Manche Konflikte sitzen so tief, dass sie selbst nach der (fast) alles vernichtenden Apokalypse noch weiter gären. In einem verrotteten Schuppen in einem Dorf der Toten sitzen zwei Brüder an einem Tisch und führen einen langen unausgesprochenen Krieg. Rüc

mehr erfahren »

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von Cornelius Meister eine kongeniale musikalische Umsetzung

mehr erfahren »

Festival Internationale Neue Dramatik - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Das FIND stellt Inszenierungen aus acht Ländern und drei Kontinenten vor, die zum ersten Mal in Deutschland zu sehen sind.

mehr erfahren »

Richard Strauss-Tage in der Semperoper Dresden

Richard Strauss’ Verbindung zu Dresden, der Sächsischen Staatskapelle und der Semperoper ist prägend für die deutsche Musikgeschichte. Seit der junge Komponist 1883 zum ersten Mal Dresden besuchte, entwickelte sich über Jahrzehnte eine intensive künstleri

mehr erfahren »

Schauspielhaus Wien: DIE ZUKUNFT REICHT (NOCH IMMER) NICHT (KLAGT, KINDER, KLAGT! EIN UPDATE) - Eine postheroische Schuldenkantate von Thomas Köck - EIN UPDATE

Ein Erbe steht an! Immer noch. Das kollektive wie das individuelle Erbe scheint mehr denn je ins Gewicht zu fallen. Die letzte Generation im Kampf gegen die globale Erwärmung klebt sich an den Straßen der Stadt fest. Zeitgleich zeigen Inflation und Teueru

mehr erfahren »

WOZZECK - Oper von Alban Berg - Staatstheater Karlsruhe

Ausgebeutet und sozial ausgeschlossen schuftet der arme Soldat Wozzeck, um seine Partnerin Marie und ihr gemeinsames uneheliches Kind zu ernähren. Vom Doktor für menschenunwürdige Experimente missbraucht und von seinem Hauptmann gegängelt, driftet er allm

mehr erfahren »

"M.A.A.D Kid, Good City – Reflexionen aus dem beschädigten Leben" von Kilian Bauer - Staatsschauspiel Dresden

Das Staatsschauspiel Dresden lädt zu einer weiteren Ausgabe der Reihe STARTRAMPE ein. In dieser neuen Reihe präsentieren Assistent*innen des Staatsschauspiels Dresden erste szenische Ideen. Kilian Bauer und sein für diesen Abend zusammengestelltes Team m

mehr erfahren »

PYGMALION von George Bernard Shaw - Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Eliza Doolittle arbeitet als Blumenverkäuferin auf dem Markt. Mit losem Mundwerk und proletarischem Selbstbewusstsein ausgestattet, trifft sie auf den Phonetikprofessor Higgins. In seiner Profession erkennt sie die Chance zum gesellschaftlichen Aufstieg u

mehr erfahren »

„Monty Pythonʾs Das Leben des Brian“ - Komisches Oratorium von Eric Idle und John du Prez - theater für niedersachsen in Hildesheim

Judäa, vor circa 2023 Jahren: Brian, Ergebnis einer Affäre seiner Mutter, wird in einem Stall neben Maria und Josef zur Welt gebracht. Nach einer eher unauffälligen Kindheit, wird er im Untergrund aktiv und schließlich fälschlicherweise für den Messias ge

mehr erfahren »

Uaraufführung: "Mata Hari" - Ballett von Robert North - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Als Tänzerin durch ihre geheimnisvolle Aura und erotische Ausstrahlung bewundert, als Spionin hingerichtet – Mata Hari (1876-1917) war schon zu Lebzeiten eine Legende. Doch wer ist die Frau hinter der selbst erschaffenen Kunstfigur?

mehr erfahren »

Mehrling! Weill! Kosky! "... und mit morgen könnt ihr mich!" - Ein szenischer Liederabend mit Katharine Mehrling - Komische Oper Berlin

Nach "Lonely House" kehrt Katharine Mehrling mit einem szenischen Liederabend mit Songs von Kurt Weill zurück an die Komische Oper Berlin. Während Lonely House sich voll und ganz Weills Exil in Paris und New York widmete, stehen nun die Lieder aus Weills

mehr erfahren »

Uraufführung: "Dirk und ich" - Ein Projekt von und mit Marcel Kohler - Deutsches Theater Berlin

Als mir Dirk Nowitzki begegnete, da hatte ich drei Nächte hintereinander nicht geschlafen, aus Angst, einmal eingeschlafen zu sein, würde ich nicht mehr aufwachen. Wenn ich die Augen schloss, war ich mir sicher, ich würde sie nie wieder öffnen. Um mir zu

mehr erfahren »

DAS LEBEN IST TRAUM von Pedro Calderón de la Barca - Staatsschauspiel Dresden

In Calderóns 1635 entstandenem Werk lässt König Basilius seinen Sohn Zygmunt von Geburt an fernab aller Zivilisation in völliger Isolation gefangen halten, weil ihm prophezeit worden war, dass dieser ihn und sein Land in Chaos und Leid stürzen werde. Alt

mehr erfahren »

KASIMIR UND KAROLINE von Ödon von Horváth - Burgtheater Wien

„Und die Liebe höret nimmer auf“ lautet das Motto zu Horváths „Ballade“ vom Münchner Oktoberfest Anfang der dreißiger Jahre. Allerdings endet die Liebe zwischen Kasimir, der an diesem Tag seine Kündigung als Chauffeur erhalten hat, und Karoline, die von i

mehr erfahren »

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei Chef-Choreograf Rodrigo Pederneiras eine verblüffende Wirkungskraft.

mehr erfahren »

"Identitti Rezeptionista" nach dem Roman „Identitti“ von Mithu Sanyal - Schauspielhaus Graz

Die Studentin Nivedita kann es nicht fassen: Ihre Professorin Saraswati ist weiß! Und das, obwohl Nivedita in ihr ein großes Vorbild, ein Role Model in identitätspolitischen Fragen und eine Identifikationsfigur gefunden hatte. Für sie, geboren mit indisch

mehr erfahren »

AMSTERDAM - Schauspiel von Maya Arad Yasur - Theater Ulm

Amsterdam, Keizersgracht 289. Hier ist das Zuhause einer jungen Geigerin. Eines Morgens findet sie einen Brief in ihrer Post: eine unbeglichene Gasrechnung aus dem Jahr 1944. Wenn es kein geschmackloser Scherz vom Nachbarn ist, muss etwas geschehen sein i

mehr erfahren »

Auch interessant:

⇒ Liste deutscher Theater de-academic.dom

⇒ Liste der öffentlich getragenen Repertoiretheater Deutschlands (dewiki)

⇒ Liste deutschsprachiger Theaterbühnen (Wikipedia)

Bestätigen »
Ablehnen »
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseiten besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Webseiten akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.
mehr erfahren / Datenschutzeinstellungen »