Theater
Für die rund 150 öffentlich getragenen Theater und weitere 150 Theater ohne festes Ensemble sowie die öffentlich finanzierten Orchester gibt die öffentliche Hand, in Deutschland fast ausschließlich Länder und Kommunen, jährlich rund zwei Milliarden Euro aus.
Es gibt vier klassische Sparten des Theaters:
- Sprechtheater oder Schauspiel (Tragödie, Komödie)
- Musiktheater (Oper, Operette, Musical)
- Tanztheater oder Ballett
- Figurentheater
Bundesverband der Theater und Orchester
Der Deutsche Bühnenverein hat das Ziel, die einzigartige Vielfalt unserer Theater- und Orchesterlandschaft und deren kulturelles Angebot zu erhalten, zu fördern und zu pflegen. In diesem Sinne versteht sich der Bühnenverein als Zusammenschluss, der Kunst und Kultur als unverzichtbaren Bestandteil städtischen Lebens in das Zentrum seines Bemühens stellt.
JETZT entdeckenSie werden bei Klick auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet
Alle Opernhäuser in Deutschland und International
Finden Sie auf diesem Portal alle Opernhäuser in Deutschland und International. Die bekanntesten Bühnen weltweit. Wir leben von unserem Pool aus Künstlern, Produzenten, Opernhäusern und vielem Anderen mehr.
JETZT entdeckenSie werden bei Klick auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet
Neueste Theater Meldungen
Joseph Haydns szenisches Oratorium „Die Schöpfung" am Hessischen Staatstheater Wiesbaden
Zum Spielzeitfinale ist noch einmal Großes geboten: Joseph Haydns bewegendes Oratorium „Die Schöpfung“ glänzt mit musikalischer Brillanz, hochkarätigen Solist*innen und gleich drei Chören im Großen Haus. In Franziska Angerers Inszenierung des Oratoriums l
mehr erfahren »NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART
Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF dient als Fluchtpunkt. Isi, eine junge Frau und ihr Freund P
mehr erfahren »5. COLOURS International Dance Festival - Theaterhaus Stuttgart
Zeitgenössischer Tanz auf der Höhe der Zeit – das ist die kürzeste Umschreibung für den Anspruch von COLOURS. Wie er einzulösen ist, darauf deutet der Name des Festivals hin. Es ist die Vielfalt der Stile und internationalen Trends, die hier abgebildet we
mehr erfahren »Staatsoper Unter den Linden Berlin: „Staatsoper für alle“
Live-Übertragung von Roméo et Juliette und Open-Air-Konzert mit Christian Thielemann und der Staatskapelle auf dem Bebelplatz Bei der 19. Ausgabe des erfolgreichen Open-Air-Events „Staatsoper für alle“ erwartet das Publikum die Live-Übertragung von Charle
mehr erfahren »"Das schlaue Füchslein", Oper von Leoš Janáček, Oldenburgisches Staatstheater
»Das schlaue Füchslein« ist die Geschichte einer klugen, selbständigen und freiheitsliebenden Füchsin, die sich nimmt, was sie braucht. Es gelingt ihr sogar, sich aus der Gefangenschaft zu befreien und eine Familie zu gründen – aber schließlich fällt sie
mehr erfahren »Spielort: Sommerfestival Tollwood Theaterlabor in München
Theater neu erleben: Im Tollwood Theaterlabor, einem kleinen Pop-up-Theater unter freiem Himmel, erlebt man Theater auf völlig neue Weise. Hier verschwimmen die Grenzen: Poetisches Schattenspiel, humorvolle Puppen und meditative Objekte wecken Fantasie un
mehr erfahren »"The Taste of Love" - Ein partizipatives Musiktheater über die Liebe - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg
Seit das UFO, die mobile Spielstätte der Deutschen Oper am Rhein, vor gut drei Monaten in Duisburg-Ruhrort gelandet ist, hat es sich zu einem viel besuchten Musik- und Begegnungsort im Stadtteil entwickelt. Ausflüge zu den Stücken Tiefengeflüster und Out
mehr erfahren »"Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horváth - Schauspiel Stuttgart
Zur schönen Aussicht nennt sich nur das Hotel. Schön sind diese Aussichten nämlich nicht. Weder auf das Hotel noch auf die morbide Gesellschaft, die es bewohnt. Das Geld fehlt an allen Ecken und Enden – dem Betrieb und den „illustren“ Gästen. Nur Ada Frei
mehr erfahren »"Die Perlenfischer", Oper VON GEORGES BIZET, Theater Hof
Tempelsängerin Leila soll nach altem Brauch zum Schutz der Perlenfischer beten. Die schicksalhafte Begegnung zwischen ihr, Perlenfischer-Anführer Zurga und dessen Jugendfreund Nadir bestimmt die dramatische und bewegende Handlung an der Küste Sri Lankas.
mehr erfahren »Emmerich Kálmáns Operette DIE ZIRKUSPRINZESSIN an der Bühne Baden
Der große Star des Zirkus Stanislawski in St. Petersburg ist Mister X, der geheimnisumwitterte Kunstreiter, der nur mit einer schwarzen Gesichtsmaske auftritt. Prinz Sergius, ein von der Fürstin abgewiesener Verehrer, möchte sich rächen und bringt Mister
mehr erfahren »"Hochzeit (Svadba)", Kammeroper a cappella von Ana Sokolović, Neuproduktion des Theater Bonn
Wie verbringt eine Braut eigentlich den Abend vor ihrer Hochzeit? Komponistin Ana Sokolović nimmt uns in ihrer a cappella Oper mit in das Wechselbad der Gefühle einer Frau und ihren 5 Freundinnen.
mehr erfahren »"Cassandra", Oper in 13 Szenen und einem Prolog (2023) von Bernard Foccroulle - Staatsoper Unter den Linden Berlin
In Form von Stand-up-Comedy verbreitet Sandra ihre Forschungen zu schmelzendem Polareis und hofft, auf diese Weise Menschen für die alarmierende Situation unseres Planeten sensibilisieren zu können. Sie erntet Beifall, muss sich aber auch skeptischen Frag
mehr erfahren »"State of the Union" -Eine Ehe in zehn Sitzungen von Nick Hornby - Theater der Stadt Aalen
Louise ist fremdgegangen und Tom ist ausgezogen. Aber sie wollen ihre Ehe nicht kampflos aufgeben. Jede Woche gehen sie zur Paartherapeutin, jede Woche treffen sie sich vorher in einem Pub. Bei einem Getränk zur Nervenstärkung stimmen sie sich auf die Sit
mehr erfahren »„Das Tagebuch der Anne Frank“ – Schauspiel nach den Aufzeichnungen von Anne Frank in einer Fassung von Emel Aydoğdu - Staatstheater Wiesbaden
“Einmal wird dieser schreckliche Krieg doch aufhören, einmal werden wir auch wieder Menschen und nicht allein Juden sein.” Schrieb einst Anne Frank in ihrem Tagebuch. Sie versteckte sich mit ihrer Familie vor den Nazis in einem Hinterhaus in Amsterdam wä
mehr erfahren »Uraufführung MACHT.KRIEG.FRIEDEN(?) nach „Heinrich V.“ von William Shakespeare - Globe Berlin
Was bewegt einen Herrscher, Menschen zum Hass, Soldaten in die Schlacht und ein Volk zum Kampf zu zwingen? Liegt es in unserer Macht, einen Krieg zu beenden und Frieden zu bewirken? Mit welchen Mitteln der Manipulation, Rhetorik und Demagogie wird ein Kri
mehr erfahren »"Extrawurst," Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob, Theater Plauen-Zwickau
Die Mitglieder eines Tennisclubs stecken in den letzten Minuten ihrer Vereinssitzung. Gerade möchte der Vorsitzende Heribert die Sitzung beschließen, da schlägt Stellvertreter Matthias noch schnell den Kauf eines XQ 3010 Grills mit zwei Ebenen fürs kommen
mehr erfahren »11. Internationales Festival TANZ | MODERNE | TANZ / Opernhaus Chemnitz
Im Juni 2019 wurde der Förderverein TANZ | MODERNE | TANZ e.V. für zeitgenössischen Tanz in Chemnitz gegründet, nachdem seit 2015 das internationale Festival TANZ | MODERNE | TANZ zu einem wichtigen Bestandteil der Sparte Tanz im kulturellen Leben der Sta
mehr erfahren »Oper Wuppertal zeigt Kamala Sankarams »THUMBPRINT«
Der fröhliche Tag der jungen Mukhtar und ihrer Familie findet ein abruptes Ende, als sie erfahren, dass ihr jüngerer Bruder von Männern der mächtigen Mastoi verhaftet wurde: Er soll eine »unehrenhafte« Tat mit einem Mädchen begangen haben. Zur Wiedergutma
mehr erfahren »"The Addams Family", Musical von Andrew Lippa - Theater Magdeburg
Domplatz goes Gothic! Mit den skurrilen Charakteren der Addams Family schuf Comic-Autor Charles Addams in den 1930er Jahren für das renommierte Magazin The New Yorker die Anti-Familie schlechthin: Alles, was für die perfekte amerikanische Kleinfamilie ers
mehr erfahren »„Das Tagebuch der Anne Frank“ – Schauspiel nach den Aufzeichnungen von Anne Frank in einer Fassung von Emel Aydoğdu - Staatstheater Wiesbaden
“Einmal wird dieser schreckliche Krieg doch aufhören, einmal werden wir auch wieder Menschen und nicht allein Juden sein.” Schrieb einst Anne Frank in ihrem Tagebuch. Sie versteckte sich mit ihrer Familie vor den Nazis in einem Hinterhaus in Amsterdam wä
mehr erfahren »