Theater

Für die rund 150 öffentlich getragenen Theater und weitere 150 Theater ohne festes Ensemble sowie die öffentlich finanzierten Orchester gibt die öffentliche Hand, in Deutschland fast ausschließlich Länder und Kommunen, jährlich rund zwei Milliarden Euro aus.

Es gibt vier klassische Sparten des Theaters:

Bundesverband der Theater und Orchester

Der Deutsche Bühnenverein hat das Ziel, die einzigartige Vielfalt unserer Theater- und Orchesterlandschaft und deren kulturelles Angebot zu erhalten, zu fördern und zu pflegen. In diesem Sinne versteht sich der Bühnenverein als Zusammenschluss, der Kunst und Kultur als unverzichtbaren Bestandteil städtischen Lebens in das Zentrum seines Bemühens stellt.

JETZT entdecken
Sie werden bei Klick auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet
www.buehnenverein.de

Alle Opernhäuser in Deutschland und International

Finden Sie auf diesem Portal alle Opernhäuser in Deutschland und International. Die bekanntesten Bühnen weltweit. Wir leben von unserem Pool aus Künstlern, Produzenten, Opernhäusern und vielem Anderen mehr.

JETZT entdecken
Sie werden bei Klick auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet
www.oper.de

Neueste Theater Meldungen

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die amerikanische Flagge hisst. Im Bühnenbild von Marc Weege

mehr erfahren »

Uraufführung: "22 Bahnen", Schauspiel nach dem Roman von Caroline Wahl, Volkstheater Rostock

Tilda und ihre kleine Schwester Ida sind ein eingespieltes Team, wenn es darum geht, ihren Alltag zu meistern. Das müssen sie auch, denn ihre Mutter ist alkoholabhängig, die Väter abwesend und Tildas Freunde längst alle abgehauen in die große weite Welt.

mehr erfahren »

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt gebracht. Denn hier haben es drei Menschen geschafft, aus i

mehr erfahren »

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung "Tapiola" op. 112 von Jean Sibelius aus dem Jahre 1926

mehr erfahren »

Uraufführung, Auftragswerk der Staatsoper Hannover: "Echo 72. Israel in München", Oper von Michael Wertmüller (*1966), Staatstheater Hannover

Eine Uraufführung als eindringliche Warnung vor Hass und Verdrängung: Die Olympischen Spiele 1972 in München sollten ein Sportfest im Zeichen des Friedens werden. Stattdessen ereignete sich die Katastrophe, elf israelische Sportler wurden von Terroristen

mehr erfahren »

62. Berliner Theatertreffen - Die Jury-Auswahl ­

­Die Jury-Auswahl der 10 bemerkenswertesten Inszenierungen die für eine Einladung zum Theatertreffen 2025 nominiert sind. -- ­Die Kritiker*innen der Jury für das Theatertreffen 2025 Eva Behrendt, Janis El-Bira, Valeria Heintges, Sabine Leucht, Martin Th

mehr erfahren »

"Am Königsweg / Endsieg" von Elfriede Jelinek im Theater Bonn

Als Donald Trump 2016 zum ersten Mal zum Präsidenten der USA gewählt wurde, begann Elfriede Jelinek AM KÖNIGSWEG zu schreiben. Im November 2024, zwei Wochen nach Trumps erneutem Sieg veröffentlichte sie ihr Nachspiel zu diesem Königsweg: ENDSIEG.

mehr erfahren »

Deutschsprachige Erstaufführung: "Paradise" von Kae Tempest - Theater Münster

Kae Tempest ist gefeiert als Spoken-Word-Artist und bekannt für Musik, Lyrik, Romane und Theaterstücke. Tempest richtet in der Sophokles-Bearbeitung „Paradise“ mit Poesie, Humor und politisch zupackend den Blick auf die Zusammenhänge von Männlichkeit, Kli

mehr erfahren »

Theater Basel: Vertragsverlängerung Intendanz und Schauspieldirektion

Benedikt von Peter, der das Theater Basel seit August 2020 leitet, hat das Dreispartenhaus mit aussergewöhnlichem Engagement durch Zeiten grosser Herausforderungen geführt und entscheidend geprägt. Seine Arbeit hat dabei nicht nur die künstlerische Qualit

mehr erfahren »

DIE ZAUBERFLÖTE von Wolfgang Amadeus Mozart - Wiener Staatsoper

Der junge Prinz Tamino erhält von der Königin der Nacht den Auftrag, ihre Tochter Pamina – in die er sich bereits beim Anblick eines Portraits verliebt – aus den Händen Sarastros zu retten. Gemeinsam mit Papageno macht er sich auf die Reise. Im Laufe sein

mehr erfahren »

Österreichische Erstaufführung: WOLF von Saša Stanišić - Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Es sind Sommerferien. Kemis Mutter hat keinen Urlaub bekommen und steckt ihn gegen seinen Willen in ein Ferienlager. Ferienlager, das bedeutet für den Dreizehnjährigen juckende Mückenstiche, Lagerfeuer und ein Wald mit gefährlichen Tieren. Kemi würde die

mehr erfahren »

»Wald« von Miriam V. Lesch, Landestheater Detmold im Grabbe-Haus

Dem Wald geht es schlecht, vier von fünf Bäumen in deutschen Wäldern sind krank, was dramatische Folgen für den Klimawandel hat. Doch was, wenn alles ganz anders käme? Wenn der Wald nicht weiter aussterben würde, sondern – ganz im Gegenteil – einfach über

mehr erfahren »

Uraufführung: KLEIDER MACHEN LEUTE - Musikalische Komödie von Alexander Zemlinsky - Staatstheater Cottbus

Alexander Zemlinskys Oper „Kleider machen Leute“ nach der bekannten Novelle von Gottfried Keller ist eine kostbare Rarität. Das selten gespielte Werk hat nach seiner Wiener Uraufführung 1910 einen außergewöhnlich intensiven Umarbeitungsprozess erfahren. D

mehr erfahren »

"Prima Facie", Gerichtsdrama von Suzie Miller, Stadttheater Fürth

Mit dem unbeirrbaren Willen, das Beste aus ihrem Leben zu machen, hat sie es geschafft. Als Arbeiterkind hatte Tessa denkbar schlechte Voraussetzungen, aber nach dem Abschluss an einer Elite-Uni ist sie nun da, wo die Luft ganz dünn ist, ganz oben. Als ge

mehr erfahren »

Theaterkollektiv A3 präsentiert: "Der Fall Ransohoff – Frauen im Karneval" - ORANGERIE THEATER in Köln

Prinz, Bauer, Jungfrau! Prinzessin, Bäuerin... Halt! Mit „Der Fall Ransohoff – Frauen im Karneval“ bringt das Kollektiv „A3“ eine packende Stückentwicklung auf die Bühne, die Vergangenheit und Gegenwart des Karnevals miteinander verknüpft und dessen polit

mehr erfahren »

JUGEND OHNE GOTT | Ein Gesellschaftsporträt nach Ödön von Horváth - Staatstheater Cottbus

Auf einem Schulausflug geschieht ein Mord. Ein Schüler gesteht, doch scheint er nicht der wahre Täter zu sein. Die Lehrkraft versucht, zwischen Verdächtigungen, Intrige und Hass die Wahrheit ans Licht zu bringen, doch bringen ihn die Auseinandersetzung mi

mehr erfahren »

„I Capuleti e i Montecchi – Romeo und Julia“, Oper von Vincenzo Bellini - Theater Magdeburg

Kaum eine Geschichte fand so häufig ihren Weg auf die Bühne wie die von Romeo und Julia, die als Sprösslinge verfeindeter Familien in Verona um ihre Liebe kämpfen – und daran zugrunde gehen.

mehr erfahren »

Uraufführung: "Schimmernde Schluchten" von Anaïs Clerc - Bühnen Bern

Drei braunweiße Bernhardiner altern in ihrem verwitterten Holzverschlag vor sich hin, um ihre felligen Hälse hängen die ikonischen kleinen Eichenfässchen. Wir befinden uns am Fuße eines großen Schweizer Bergs. Idyllisch? In dieser Alpenwelt hat alles Auge

mehr erfahren »

"Die Vögel" - Oper von Walter Braunfels - Oldenburgisches Staatstheater

Die beiden Lebemänner Hoffegut und Ratefreund sind ihres Stadtlebens und der Mittelmäßigkeit ihrer Mitmenschen überdrüssig und ziehen los, um das Reich der Vögel zu finden. Bei den Vögeln angekommen, stachelt Ratefreund das gefiederte Völkchen auf, um sic

mehr erfahren »

"Caligula" von Albert Camus . Münchner Volkstheater

Der Kaiser trauert. Caligula gilt als die Hoffnung des römischen Reiches, ein gewissenhafter junger Herrscher mit den besten Absichten. Doch der Tod seiner geliebten Schwester Drusilla stürzt ihn in eine tiefe Krise. "Die Menschen sterben, und sie sind ni

mehr erfahren »

Auch interessant:

⇒ Liste deutscher Theater de-academic.dom

⇒ Liste der öffentlich getragenen Repertoiretheater Deutschlands (dewiki)

⇒ Liste deutschsprachiger Theaterbühnen (Wikipedia)

Bestätigen »
Ablehnen »
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseiten besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Webseiten akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.
mehr erfahren / Datenschutzeinstellungen »