Krankheit kennt keine Öffnungszeiten
Eine Notapotheke versorgt Sie und Ihre Familie in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen mit dringend benötigten Arzneimitteln. Finden Sie hier die nächste Apotheke aus Ihrem aktuellen Standort. Der Apotheken-Notdienst wechselt täglich. In der Regel beginnt er um 9:00 Uhr und endet am Folgetag ebenfalls um 9:00 Uhr.
JETZT Notapotheke findenNachrichten rund um Apotheke und Gesundheit | aponet.de
Apotheken sollen flexibel bleiben
Um Patienten in der Apotheke trotz Lieferengpässen gut zu versorgen, müssen Apotheken vor Ort flexibel bleiben dürfen.
mehr erfahren »Soja, Erbsen und Erdnüsse: Fleisch-Ersatz kann Allergien auslösen
Fleischfreie Alternativen bestehen oft aus Hülsenfrüchten wie Bohnen, grünen Erbsen, Lupinen oder Linsen, die bei einigen Menschen Allergien auslösen.
mehr erfahren »Guter Schlaf macht glücklich
In einer Umfrage war guter Schlaf klar mit mehr Lebenszufriedenheit, Wohlbefinden, Glück und subjektiv empfundener Gesundheit verbunden.
mehr erfahren »Kinder: Ist Blut im Stuhl ein Warnzeichen?
Oft sind Blutbeimengungen harmlos. Ärztlich abgeklärt werden sollten sie trotzdem, raten Experten.
mehr erfahren »Erektionsstörung: „Oft gibt es körperliche Ursachen“
In vielen Fällen gibt es eine körperliche Ursache für Potenzprobleme, die gut zu behandeln ist.
mehr erfahren »Jede Art von Bewegung ist bei Parkinson hilfreich
Egal ob Yoga, Wassergymnastik oder Tanzen: Bei Parkinson verbessert jede Art von Bewegung die Lebensqualität und lindert motorische Probleme.
mehr erfahren »Zu wenige neue Antibiotika in der Entwicklung
Fachleute warnen davor, dass derzeit erhältliche Antibiotika wegen resistenten Erregern bald nicht mehr wirksam sein könnten.
mehr erfahren »Schützt Kaffee vor Übergewicht und Diabetes?
In einer Studie hatten Menschen, die viel Koffein im Blut hatten, einen geringeren BMI und weniger Körperfett.
mehr erfahren »Wer ein Haustier hat, schläft oft schlechter
Hundebesitzer hatten in einer Studie häufiger Schlafstörungen als Menschen ohne Haustiere.
mehr erfahren »Nur wenige Krankschreibungen wegen Long-Covid
Im Verlauf der Pandemie gab es vergleichsweise wenige Beschäftige, die wegen Long-Covid am Arbeitsplatz fehlten.
mehr erfahren »Depressionen bei Kindern werden unterschätzt
Mindestens eines von zehn Kindern macht Schätzungen zufolge bis zum 18. Geburtstag eine depressive Phase durch.
mehr erfahren »Schnell wirksames Nasenspray für Migräne in den USA zugelassen
Bei einigen Patienten wirkt das Nasenspray schon nach 15 Minuten. Ab Juli soll es in Apotheken in den USA verfügbar sein.
mehr erfahren »Yoga für gesundes Altern und gegen Gebrechlichkeit
Eine Analyse von mehr als 30 Studien zeigt, dass Yoga für ältere Menschen zahlreiche Vorteile bietet.
mehr erfahren »Mediterrane Küche könnte das Leben verlängern
Frauen, die sich mediterran ernähren, haben ein um fast 25 Prozent geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einen vorzeitigen Tod.
mehr erfahren »Schon ein paar Kilos mehr können den Blutdruck bei Kindern erhöhen
Schon ein Körpergewicht im hohen Normalbereich erhöht bei Kindern und Jugendlichen die Gefahr für Bluthochdruck.
mehr erfahren »Apotheker warnen vor Versorgungschaos
Ein geplantes Gesetz könnte Apotheker künftig das Management von Lieferengpässen bei Medikamenten deutlich erschweren.
mehr erfahren »Ingwer stärkt die Abwehrkräfte
Schon ein Liter Ingwertee kann die Immunzellen im Körper in erhöhte Alarmbereitschaft versetzen.
mehr erfahren »Scharlach, Röteln & Co: Kindern droht heftige Infektionswelle
Da wegen der Corona-Pandemie Infektionswellen nahezu ausgeblieben sind, trifft es Kinder nun umso stärker.
mehr erfahren »Impfungen wirken bei Schlafmangel schlechter
Wie gut eine Impfung schützt, hängt auch davon ab, ob man in den Nächten davor und danach genügend Schlaf bekommt.
mehr erfahren »Welches Antibiotikum wirkt am besten gegen Akne?
US-Forschende haben aufgedeckt, warum das Antibiotikum Sarecyclin ganz gezielt gegen Akne wirkt.
mehr erfahren »